Neue Kronik von Böhmen. Vom Jahre 530, bis 1780. Nebst geographischen Beschreibung aller Städte, Märkte, Schlösser und anderer merkwürdigen Orte
Prag, Johann Ferdinand Edler von Schönfeld 1780. Format: 4°
Oesterreichischer Militaer-Almanach für das Jahr 1793. (Militaer-Almanach No.4)
Wien, bey Joseph Frister 1793. Format: Kl.8°
Günther Schrey
Österreichs beste Motorradrennfahrer auf Sand-, Gras- und Schlackenbahnen (The best Austrian motorists on sand-tracks, grass-tracks and scoria-tracks)
Graz, Eigenverlag Günther Schrey ca.1925. Format: 8°
Karl Freiherr von Werkmann
Otto von Habsburg - Briefe aus der Verbannung
Leipzig und Wien, Ralph A. Höger Verlag 1935
Rudolf Wagner
Panorama von der Hohen Veitsch (1974 M.) Aufgenommen und gezeichnet von Rudolf Wagner
Graz, steirischer Gebirgsverein 1888
Franz Caspar Schillinger
Persianische und Ost-Indianische Reise durch das Türckische Gebiet im Jahr 1699 angefangen und 1702 vollendet… Neben Beschreibung vieler Orientalischen Völckern.
Nürnberg, Lochner 1709
B. de Roquefort
Poésies de Marie de France, Poète anglo-normand du XIIIe Siècle 1832
Ou Recueil De Lais, Fables Et Autres Productions De Cette Femme Célèbre; Publiées D’Après Les Manuscrits De France Et D’Angleterre, Avec Une Notice Sur La Vie Et Les Ouvrages De Marie ; La Traduction De Ses Lais En Regard Du Texte, Avec Des Notes, Des Commentaires, Des Observations Sur Les Usages Et Coutumes Des François Et Des Anglois Dans Les Xiie Et Xiiie Siècles ;
Andreas Engelhart
Prachtwerke der Unterwelt; das ist: Fresco-Gemälde aller Merkwürdigkeiten, Seltenheiten und Sehenswürdigkeiten, die von den ältesten Zeiten bis auf den heutigen Tag unter der Erde entdeckt worden sind;
oder naturhistorisch-mahlerische Beschreibung der in England, Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich, Ungarn, Siebenbürgen, Polen befindlichen Höhlen, Grotten, Erdfälle, Berg- und Salzwerke, Versteinerungen, unterirdischen Naturwunder, mineralischen Quellen, Vulkane, verschütteten Städte, Tempel, Paläste, Aquäducte, ausgegrabenen Natur- und Kunstschätze.
Martin Moller
Praxis Evangeliorum, oder deutliche und nützliche Abhandlung aller Sonn- und Festtäglichen Evangelien durchs gantze Jahr...
Franckfurt und Leipzig, Johann Nicolaus Andreä 1706