Andreas Engelhart
Prachtwerke der Unterwelt; das ist: Fresco-Gemälde aller Merkwürdigkeiten, Seltenheiten und Sehenswürdigkeiten, die von den ältesten Zeiten bis auf den heutigen Tag unter der Erde entdeckt worden sind;
oder naturhistorisch-mahlerische Beschreibung der in England, Frankreich, Italien, Deutschland, Österreich, Ungarn, Siebenbürgen, Polen befindlichen Höhlen, Grotten, Erdfälle, Berg- und Salzwerke, Versteinerungen, unterirdischen Naturwunder, mineralischen Quellen, Vulkane, verschütteten Städte, Tempel, Paläste, Aquäducte, ausgegrabenen Natur- und Kunstschätze.
Nach den Schriften der neuesten und berühmtesten Schriftsteller dieses Faches, vorzüglich aber nach der zwölften Auflage des Werkes des Dr. Clarke bearbeitet.
Wien, Im Verlage von Mayer und Compagnie 1833. (2. Auflage).
3 Abteilungen in 3 Ganzleinenbänden mit Rückenschild. 276, 297 und 242 Seiten
Mit 2 Frontispizen (Der Gang unter der Themse in London & Ungeheure Rauchwolke aus dem Vesuv hervordringend)
Einbände etwas angeschmutzt, berieben und bestoßen, Textseiten leicht fleckig, Band 2 inkomplett: Frontispiz fehlt, Buch beginnt mit Seite 5, Textseiten 129-132 fehlen. Band 3: Vorblätter und Seite 216-217 mit Buntstift bemalt. Insgesamt gute Exemplare
Erschienen: 1833
EUR 480,-



